Dängeln, endlich…!

Endlich…!          Nach vielen Jahren des Wartens auf einen weiteren Kurs im Umgang mit der Sense, war es am letzten Mittwoch soweit. 14 lernwillige Wintis standen schon vor 9 Uhr und voller Erwartungen beim Gebäude der Freizeitanlage im Güetli. Auf der Wiese waren die Sensen in Reih und Glied ausgelegt. Auf einem Tisch… Read more »

Frühlingsexkursion zum Chomberg, 15. Mai 2025

Am Morgen vom 15. Mai 2025 trafen sich 16 Wintiranger, Salome unsere Rangerin und Gregor auf dem Parkplatz von Neuburg zur Frühlingsexkursion, vermutlich der letzten von Gregor. Bei strahlendem Wetter führte uns der Weg am Haus von Gregor vorbei hinunter zu den Häusern der Furt. Wie ein roter Faden zieht sich von nun an das… Read more »

Swiss Rangers GV in Riein/GR

Am 4. April 2025 fuhr Salome uns (Gregor, Christa und mich) mit ihrem Auto nach Riein/GR zur Swiss Rangers GV und dies bei schönstem Wetter. Nach einem kurzen Stop bei der alten Sagi, ging es zu Fuss hinauf zur Kirche, wo die GV stattfinden soll. Ein ungewöhnlicher Ort für eine GV! Und das war auch… Read more »

Wer wir sind

Wir sind rund 45 Freiwillige die wöchentlich im Wald tätig sind. Wir entfernen invasive Neophyten wie Goldruten, Kischlorbeer, Henry’s Geissblatt, Sommerflieder, einjähriges Berufkraut etc., erstellen Froschzäune, Rechen in den lichten Wäldern und wischen die Wege frei von Laub und Schnee. Falls du interessiert bist auch mitzumachen, melde dich unter Kontakt. Wir würden uns freuen, wenn… Read more »

10 Jahre Wintiranger, ein Rückblick auf unsere Jubiläumsreise in den Solothurner Jura

  25 hochmotivierte, (fast) ausnahmslos im vereinseigenen Grün gekleidete Wintiranger*innen treffen sich am Freitagmorgen pünktlich zur zweitägigen Jubiläumsreise Richtung Solothurner Jura. Drei bewährte Ranger*innen haben eine Weiterbildungs- und Wanderreise vom Feinsten organisiert. Ein erster Höhepunkt wird die Führung im Zusammenhang mit dem Wisentauswilderungsprojekt in Thal sein. Nach unserer Ankunft in Balsthal bringt uns das Postauto… Read more »

Erste Rangerin von Winterthur

Salome ist die erste Rangerin von Winterthur! Siehe Artikel vom „Der Landbote“ Link zum Artikel Erste Rangerin von Winterthur_Der Landbote

Frühlingsexkursion vom 22. Mai 2024

Frühlingsexkursion, 22.05.2024 (von Geri) Wenn Wintiranger über das Wetter reden ist das meist kein Small-Talk sondern sozusagen Berufsinteresse. Zu Beginn der diesjährigen Frühlingsexkursion war diese Diskussion noch intensiver als sonst, da die letztjährige Exkursion ja aufgrund des einsetzenden Regens ein jähes Ende nahm. Nun, um es vorwegzunehmen: dieses Jahr war uns Petrus, abgesehen von einem… Read more »

Weiterbildung vom 19. März 2024

Bericht und Bilder von Danièle Rund 20 Wintiranger nahmen an der diesjährigen Weiterbildung teil, wo sich uns die Abteilung Ökologie & Freiraumplanung der Stadt Winterthur vorstellte. Der Leiter der Abteilung Michael Wiesner und seine Mitarbeiterin Nina Cramer, empfingen uns dazu in der Holzlegihütte und gaben uns Einblick in ihren interessanten Arbeitsbereich. Die Abteilung Ökologie von… Read more »

Naturwacht-Fachtagung 13. – 15. März 2024 im Müritz-Nationalpark, Mecklenburg-Vorpommern

«Klimaschutz in der Rangerarbeit» Tagungsort: Bürgersaal Waren Im Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz) Teilnehmer Winti Ranger: Danièle, Judith, Krischa, Max, Walo, Giovanni, Erwin Teilnehmer Stadtgrün Winterthur: Salome, Gregor Montag, 11. März 2024 Aufgrund des angekündigten Lokführerstreiks nimmt die Gruppe am Abend den Flixbus nach Berlin und später den Zug nach Waren, Reisedauer 19 Stunden!! Walo… Read more »

Zeitungsartikel zur Pensionierung von Giovanni

Am 19. Juli 2023 erschien im „Der Landbote“ (Seite 5) ein Artikel zu Giovannis Pensionierung und am 22. Juli 2023 eine kleine Korrektur dazu (Seite 2)  

Latest
  • Ziger-Ruedi’s zweiter Einsatzbericht

    Hütt morgä äm nüüni simmer vu üserem Mentor Tschowanni, vum Schtützpunggt Eschäbärg mit sim Bus und Aahängger zur Riggetwilerstrass karred wordä. D Marianne, Emil, Heinz,Walo, Erich, Tschowanni & Ruedi händ sich dä mit äm Zruggbuuä vu dä Fröschäzüü beschäftiget. Innärä Schpitzäziit vumänä guätä Schtündli isch alles abbrochä und ufäm Aahängger gsi. Dr Heinz hätt sich dä… Read more »

  • Wintiranger goes Vogelkurs Teil 2

    Das Wintiranger-Grüppchen bestehend aus Heinz, Roland, Cornelia, Salome, Giovanni und mir traf sich auch diesen Mittwochabend zum Ornithologischen Grundkurs. Im zweiten Teil des Kurses fokussierte man sich auf diejenigen Vögel, die vor allem im Wald vorkommen. Dabei wurde durch Kursleiter und Förster Gregor Fiechter auch einige Details zu den Winterthurer Wälder den Teilnehmern näher gebracht. Durch… Read more »

  • Wintirangers meets the International Volunteers WWF

    Am letzten Samstag hat sich Adriana bereits zum 3. Mal mit einer internationalen Gruppe vom WWF in der Bannhalde an der Töss eingefunden, um sich dort um die wuchernden Neophyten zu kümmern. Ein herzliches Dankeschön für den Einsatz und ihren Bericht. Hier ihre kurze Zusammenfassung: 14 Leute kamen aus jeder Ecke der Welt um die… Read more »

  • Bruderhaus, die andere Seite…

    Emil, Erich, Föx, Heinz, Judith, Marianne, Roland, Ruedi und Salome wurden zusammen mit Giovanni ins Hirschgehege abbeordert.  Es galt auf beiden Seiten des Baches das steile Gelände von losen Ästen zu befreien.          Bei starkem Regen bestand sonst die Gefahr, dass das Holz in den Bach fällt und den Ausfluss verstopft.  Das… Read more »

  • Frühlingsputz im Wolfsberg

     Grossblättrige Berberitze (Wurzel) Heute sind wir vom Güetli aus in den Einsatz gestartet. Nach kurzer Fahrt haben wir uns wieder an der Ostflanke des Wolfensberges nützlich gemacht. Unzähligen Cotoneastern, riesigen Schneebällen, einigen Kirschlorbeeren, aber auch einigen Berberitzen, sind wir mit den Pickeln zu Leibe gerückt.   Nach dem Mittagessen, bei perfektem Frühlingswetter, sind wir nochmals an die… Read more »

  • Erwärmender Samstagmorgeneinsatz

    Pünktlich um 9 Uhr haben sich Regula, Föx und Max am vereinbarten Ort für einen Einsatz im Wolfensberg getroffen. Hinter einer kleinen Waldhütte haben wir die bereitgestellten Pickel entdeckt, geschultert und sind dann direkt zu denn altbekannten Stellen hochmarschiert. Zuerst ein Kirschlorbeer, dann einige Runzelige Schneebälle.     Einen vermeintlicher Cotoneaster haben wir in die Schranken gewiesen… Read more »

  • Wolfensberg

    Bei, trotz des gestrigen Frühlingsbeginns, kühlem und feuchtem Wetter, fand sich eine stattliche Schar Winti-Ranger*innen am Wolfensberg ein. (Coni, Marianne, Salome, Judith, Gorgioff, Giovanni, Heinz, Roland, Ruedi, Emil, Franz und Föx)                 Vor einigen Jahren am Waldrand neu gepflanzte Büsche und Sträucher waren so gross geworden, dass der vor Wildverbiss… Read more »

  • Naturwacht-Fachtagung in Haltern am See

    14. März: Pünktlich haben wir in Winterthur den Zug zur Fachtagung nach Haltern am See bestiegen um dann, nach Umsteigehalten in Schaffhausen, Basel, Frankfurt und Essen mit wenig Verspätung im Ruhrpott anzukommen.  Am Bahnhof wurden wir von Beni Rohloff herzlich in Empfang genommen und zusammen mit zwei Rangern aus Salzburg, die zufällig im gleichen Abteil wie wir ihre Plätze… Read more »

  • Henrys Geissblattinferno

    Eine kleine Truppe – Emil, Erich, Föx, Heinz, Marianne und der Schreibende – liess sich heute mit Ausgangspunkt Güetli von Gregor in den Wald führen. Am Wegrand war ein Strauch pink angesprayt (Frauentag?), und dort lagen auch Pickel und Gabeln bereit. Was sollten wir da tun? Grinsend führte uns Gregi ein paar Schritte in den… Read more »

  • Wintiranger goes Vogelkurs Teil 1

    Ein grosses Grüppchen an Wintiranger haben sich entschlossen, den Ornithologischen Grundkurs zu besuchen: Heinz, Roland, Cornelia, Salome, Giovanni und ich. Geleitet wird der Kurs unter anderem von Förster und Hobby-Ornithologe Gregor Fiechter, der die Wintiranger auf den Kurs aufmerksam gemacht hat. Dieser wird veranstaltet durch den Vogelschutzverein Veltheim Wülflingen. Jeweils einen Mittwoch und einen Sonntagmorgen… Read more »