-
Wintiranger in Thüringer Zeitung
Cornelia, Salome und Giovanni besuchten die Ranger-Schulung in Deutschland zum Thema Wildkatzen. Dass die mehrtägige Schulung sogar Schweizer Ranger angelockt hatte, nahm die Thüringer Zeitung sofort auf – hier der Zeitungsausschnitt mitsamt unserer Wintiranger-Delegation 🙂
-
Wintiranger goes Vogelkurs Teil 5
Die letzte Exkursion des Ornithologischen Grundkurs begann diesen Sonntag am Lindenplatz in Wülflingen. Denn dort hat sich ziemlich prominent ein Vogel eingenistet, der sich weder von Menschen noch vom Lärm verscheuchen lässt: Der Turmfalke. Respektive: Eine ganze Familie haust zur Zeit im Kirchenturm am Lindenplatz. Ein schönes Spektakel, den jungen Turmfalken bei ihren Kurzflügen einmal… Read more »
-
Wildkatzenforum in Thüringen
Letzte Woche waren wir zu dritt am Wildkatzenforum im Nationalpark Hainich in Thüringen! Ich sage euch: Coni, Salome und ich haben drei hervorragende Tage erlebt! Zum ersten, die gemeinsame Reise von sieben Stunden. Zum zweiten, die herzliche Begrüssung der Organisatoren. Zum dritten, das Programm, welches uns geboten wurde und die freundliche Begegnung mit echten Deutschen… Read more »
-
Eine Erfolgsgeschichte
Eine stattliche Anzahl von Wintirangers hat sich heute am Wolfensberg an die Arbeit gemacht. Am Vormittag hat die grössere Gruppe auf dem Wolfensberg mit dem hinlänglich bekannten Henry gekämpft und eine 4er Gruppe hat sich an die „Nachlese“ der Goldruten an der Scheibenstandstrasse gemacht. Diese Adresse war noch vor 2 Jahren ein Synonym für „riesige Goldrutenfelder“. Wir… Read more »
-
Ein Tag im Elend!
Bei schönstem Frühlingswetter haben sich heute Barbara, Emil, Walo, Heinz, Andreas, Erich, Gorgioff, Salome und Max für einen Einsatz getroffen, Eine kleinere Delegation hat sich zusammen mit Giovanni im Lindberg nützlich gemacht und die grössere Gruppe hat sich an den allseits bekannten Orten um Henry’s Geissblatt gekümmert. Der erste Teil war eigentlich ganz gut zu… Read more »
-
Erich’s 1. Streich – Sein Bericht zur Exkursion 2017
Für einmal erschienen 15 Rangerinnen und Ranger – fast alle in Grün, unserem neuen Outfit – zum Sammelplatz, wo unsere 3 Fachkräfte Gregor, Marc und Giovanni uns in Empfang nahmen. Wir durchstreiften den Eichwald mit seinen uralten 180jährigen Eichen, den Schoren, der sich an den Stinkberg anschmiegt und immer wieder durch invasive fremde Kräuter… Read more »
-
Wintiranger goes Vogelkurs Teil 3
Die dritte Exkursion des Ornithologischen Grundkurses des Natur- und Vogelschutzvereins Wülflingen Veltheim führte uns an den Pfäffikersee. Während vier Stunden durften wir Vögel rund um und im Feuchtgebiet bewundern. Obwohl der Regen erst gegen Schluss nachliess, zeigten sich einige Vögel von ihrer besten Seite. Beispielsweise der Storch, die Jungen einer Blässhuhnfamilie (noch mit rotem Federkleid)… Read more »
-
Creux du Van
„Creux du Van“ im Neuenburger Jura! So eine richtig verlockende Gegend für die GV 2017 des Verbandes der Swissranger. Für mich war es in Arth-Goldau schon klar, dass ich mich für diese GV anmelden werde. Im Neuenburger Jura war ich noch nie und da wollte ich schon lange einmal hin. Coni, Salome, „Tschowanni“ und Gregor haben sich ebenfalls für eine… Read more »
-
So eine Plackerei!
Spätestens seit heute weiss ich woher der Begriff Plackerei kommt. Motiviert und in froher Erwartung haben sich heute morgen, Judith, Salome, Emil, Heinz, Walo und ich im Eschenberger Revierstützpunkt getroffen. Giovanni hatte sich akribisch vorbereitet und uns für den heutigen Einsatz „heiss“ gemacht. Bei der Stadtgärtnerei ist dann noch Gorgioff zu uns gestossen. Dieser hatte… Read more »
-
Ziger-Ruedi’s dritter Einsatzbericht
Bi Schneegschtöber simmer hüt, d Judith, Cornelia, Föx, Roland, Emil, Heinz, Giorgioff & ich vum Tschowanni bi dr Casa dei Fratello empfangä wordä. Bald hät üüs dä dr Mentor zunärä Wisä gfüärt i dr Breiti obä. Bewaffnet mit Plastiggsegg und Schpezialstächgablä hämmer üüs dä uf z uusstächä vu dr viilgeliäbtä stumpfblettrigä Ampfer gmacht. (Rumex obtusifolius)… Read more »