-
Aufgeräumt!
Zum zweiten Mal innert Wochenfrist haben wir uns im Hardwald in den Einsatz begeben, Beide Male haben wir das bei schönstem Wetter machen können und beide Male waren am Ende des Tages grosse Haufen von Ästen an den Rückegassen aufgeschichtet. Da wir das ja nicht neu erfinden mussten, konnten wir uns ohne grosse Instruktionen an… Read more »
-
Wintiranger im Naturmuseum Winterthur
Wegen des stürmischen Wetters haben sich die Wintirangers für einen Besuch des Naturmuseums entschieden. Gregor konnte es sogar so einfädeln, dass wir einen Gratiseintritt geschenkt erhalten haben, huere guet, oder? Im nahe gelegenen Restaurant Tibits haben sich um 9 Uhr eine grosse Zahl von, auch sonst, aktiven Wintirangers zu Kafi und Gipfeli… Read more »
-
Ausbildung an der Motorsäge
Das war so nicht geplant als vor gut drei Jahren das Projekt „Wintiranger“ gestartet worden ist. Beat Kunz hatte damals im TV-Beitrag von Tele Züri ausgeschlossen, dass die Wintirangers je einmal mit der Motorsäge arbeiten werden. Hier als Beweis, dass sich das Projekt und die Wintirangers weiter entwickelt haben, ein Live-Bericht von der Wintirangerin Salome: Motorsägekurs… Read more »
-
Impressionen der Gruppe Wisch & Weg
Die letzten fünf bis sechs Wochen haben wir Wintirangers rechend und wischend an und auf den Hügeln von Winterthur verbracht. Bei meist schönem Wetter haben sich die Wintirangers jeweils zeitig im Wolfbüehl eingefunden, um dann an die Wisch und Rechplätze (Chöpfi, Chomberg, Chatzerugge, Ruine Wülflingen) gefahren zu werden. Erwähnenswert ist sicherlich die grosse Zahl von… Read more »
-
Wintiranger auf Haselmaus-Spurensuche
Bericht verfasst von Roland, Wintiranger: Haselmäuse sind ausgezeichnete Indikatoren für eine artenreiche, naturnahe Waldstruktur. Da das Winterthurer Haselmausprojekt jedoch Ende 2017 ausläuft, wurden einige neue Gebiete selektiert in welchen sich Haselmäuse tummeln könnten. Daraus soll dann ein Folgeprojekt lanciert werden. Anfang August suchten Livia Haag und Marc Weiss „SpurensucherInnen“ um im zugewiesenen Gebiet die kleinen… Read more »
-
Ein Jahr dabei…!
Vor einem Jahr begann ich bei den Wintiranger als kompletter Neuling. Ich wurde von den langjährigen Rangerinnen und Rangern herzlich begrüsst und los gings. Was lerne ich da nicht alles. Jeder Einsatz ist für mich eine Herausforderung: sei es Kräftemässig oder Wettermässig. Für mich Neuling gab und gibt es viel zu entdecken. Ich lerne Bäume… Read more »
-
Feuriger Einsatz
Manchmal tut es gut, einen Wintiranger-Einsatz erstmal sacken zu lassen und einen Tag später den Einsatzbericht zu verfassen. Denn erst dann wird einem physisch bewusst, was man geleistet hat. Nämlich in Form von Muskelkater an allen möglichen Körperstellen. Vielleicht geht es aber nur mir heute so. Denn als eigentliches Passivmitglied – bin ich mir das… Read more »
-
Im lichten Wald…!
Endlich, wildheuen! Obwohl diese Einsätze im steilen Gelände bei der Chöpfi immer sehr anstrengend sind, machte es auch heute wieder mächtig Spass. Bei schönstem Wetter haben wir das Schnittgut zu grossen Maden gerecht, die dann Jörg mit seinem „Tschudderi“ auf die Strasse stossen konnte. Mit vereinten Kräften schafften wir problemlos bereits am Morgen den ganzen… Read more »
-
Nochmals im Hinterwald…
Am letzten Mittwoch waren wir noch einmal im Hinterwald im Einsatz. Giovanni hat uns an eine mit Goldruten überwachsene Kreuzung gefahren. Es sah nicht einmal so beeindruckend aus, stückzahlmässig, oberirdisch. Was wir da aber dann an unterirdischen Rhyzomen gefunden hatten, stellte alles in den Schatten, was wir in den letzten 4 Neophytensaisonen angetroffen hatten. Ein… Read more »
-
Death Valley
Heute waren die Wintirangers, Judith, Marianne, Salome, Emil, Andreas, Walo, Erich und Max wieder einmal im Totentäli im Einsatz. Es galt dort das maschinell geschnittene Schilf und Grasgut zu beseitigen. Jürg hatte schon in der letzten Woche die ganze Fläche gemäht. Das Schnittgut war vorgängig bereits zu übersichtlichen Mädli geordnet worden. Uns blieb die Arbeit… Read more »