-
Eine ganz (Heu)schreckliche Weiterbildung?!
Als ich das Thema des diesjährigen Weiterbildungstages erfuhr, stutzte ich etwas. Heuschrecken! Was für ein Thema? Das sind doch diese Tiere die im Sommer vor den Füssen links und rechts weg hüpfen. Manchmal hört man sie im Sommer aus dem Gebüsch zirpen. In meinem Garten habe ich fast alle Jahre eine grosse grüne Heuschrecke, ich… Read more »
-
Interview mit Wintiranger Roland Nikles im Kulturmagazin coucou
Im aktuellen Winterthurer Kulturmagazin coucou (No. 108, August 2022), ist ein Interview mit Wintiranger Roland Nikles zu finden. Artikel Im gleichen Heft ist auch ein Portrait von Revierförster Hans-Ulrich Menzi.
-
…nur fliegen ist schöner…
Rotmilane über uns Als Wintiranger pflegen wir hauptsächlich unsere Stadtwälder. Manchmal ergeben sich Projekte, in denen wir unsere individuellen Berufserfahrungen einbringen. Diese Freiwilligenarbeit, losgelöst von wirtschaftlichen Regeln, stärkt die Überzeugung Gutes zu tun. Für unsere jüngsten, die Juniorranger, pinselte ich nun nach dem Wolf den… Read more »
-
Frühlingsexkursion 2022
Es war wieder einmal soweit und wir trafen uns für die jährliche Frühlingsexkursion. Gregor konnte an diesem Donnerstag 18 Wintiranger und Giovanni bei strahlendem Wetter bei den Walkeweihern begrüssen. Die drei Weiher liegen im Lindbergwald und sind ein beliebtes Ausflugziel der Winterthurer. Stadtforstmeister Theodor Felber (Stadtförster von 1888-1894) prägte die Umgebung der Walkeweiher massgeblich, indem… Read more »
-
schmücken und tarnen
Bericht von Salome und Paul schmücken und tarnen Die Junior Wintiranger:innen lernen warum und wie sich die Tiere im Wald tarnen und schmücken. Beides sind wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten um zu überleben. Die Tarnung hilft von einem Feind nicht erkannt und gefressen zu werden. Das Prachtkleid der Männchen lockt die Weibchen an um den Fortbestand… Read more »
-
Wintiranger im Privatwald, Teil 2
Nach dem Onlinestellen des letzten Beitrages hat sich Waldbesitzer Weilenmann umgehend bei mir gemeldet und gefragt, ob er uns einen neuen Grill spendieren dürfe. Dieses Angebot habe ich sehr gerne angenommen, in der Überlegung, dass das ein sehr persönliches Geschenk, verbunden mit den Erinnerungen an drei happige Einsätze im Etzbergwald, sein wird. So durften Ziger-Ruedi… Read more »
-
Wintirangers im Privatwald
Anfang Mai hat mich Gregor informiert, dass die Samstaggruppe am 8. Mai im Etzbergwald ihren Einsatz machen werden wird. Gregor war es dann vorbehalten, bei Traumwetter, die Freiwilligen in den Einsatz zu begleiten. Er meldete mir zwei Tage später, dass es dort ein rekordverdächtig grosses Neophytenfeld, respektive zwei bis drei weitere Felder gebe. Somit war… Read more »
-
Zäune stehen, Frösche gehen
(Text: Däme Bächi; Fotos: Däme Bächi, Erwin Riederer) Alle Jahre wieder treffen sich die Winti Ranger beim Revierstützpunkt Eschenberg für eine ganz besondere Tätigkeit, die von grosser Wichtigkeit ist: Das Aufstellen der Amphibienzäune. Für manchen Winti Ranger sind diese Einsätze ein Highlight – zumindest für mich ist dem so. Aber warum geben wir uns einem… Read more »
-
Weihnachtsgeschichte 2020
Liebe Waldhüterinnen und Waldhüter, Wenn ihr bei jemandem einen Stein im Brett habt, dann besagt dieses Sprichwort, dass ihr ein hohes Ansehen bei dieser Person geniesst. Ihr könnt euch dann gekränzt mit Ehre Von schreiben. Jetzt ist aber zu dieser Weihnacht etwas noch viel grösseres geschehen. Die Stadtgrünwichtel bescheren den Wintranger*innen einen Stein samt Brett…. Read more »
-
Wisch & Weg, 1zigartig!
Am vergangenen Mittwoch mühten wir uns im Nebel am steilen Hang des Katzenrücken ab, am letzten Samstag und gestern taten wir das bei strahlendem Sonnenschein, bei Traumwetter über dem Nebelmeer. Diese Einsätze waren dieses Jahr sehr schwierig, weil sich zu diesem späten Zeitpunkt des Jahres sehr viel Laub auf dem steilen Hang befand…. Read more »