Wir sind rund 45 Freiwillige die wöchentlich im Wald tätig sind. Wir entfernen invasive Neophyten wie Goldruten, Kischlorbeer, Henry’s Geissblatt, Sommerflieder, einjähriges Berufkraut etc., erstellen Froschzäune, Rechen in den lichten Wäldern und wischen die Wege frei von Laub und Schnee.

Falls du interessiert bist auch mitzumachen, melde dich unter Kontakt. Wir würden uns freuen, wenn du auch mitmachen willst.

Written by Olivia Gähwiler

6 Comments

Raphael

Hallo, Ich interessiere mich für einen Einführungskurs für die Neulinge. Erfolgt einer im 2018?
PS: Eine Emailadresse für Kontaktaufnahme wäre nicht schlecht..;)
MFG RW

Reply
Marc Weiss

Hallo Raphael
Es freut mich, dass du dich für die Wintiranger interessierst. In der Tat ist geplant, dass wir im 2018 noch einen Einführungskurs für weitere Neulinge durchführen werden. Melde dich doch rasch per Mail bei .img, dann wirst du auf die Liste der Interessenten gesetzt und wirst informiert, sobald die offiziellen Infos rausgehen.
Lg
Marc

Reply
Karl-Heinz Bergmann

Herzlichen Dank, dass ich einen Großteil der Wintiranger im Nationalpark Schwarzwald kennen lernen durfte. Freue mich sehr auf ein Wiedersehen.

Reply
Max Schumacher

Lieber Karl-Heinz
Es war ein tolles Treffen mit den Freiwilligen aus der Wutachschlucht und denen aus dem NP Ruhestein. Nächstes Jahr sollte es mit einem Freiwilligentreffen in Winterthur klappen. Erste Abklärungen laufen bereits…

Reply
Ilona Meili

Guten Tag
Bietet ihr auch Exkursionen für Schulklassen im Alter von 13-15 Jahren an?
Wir von MYBLUEPLANET organisieren im Rahmen des Programms Klimaschule 3 Projekttage mit der Sekundarschule Seuzach und wären an Exkursionen in der Region interessiert. Gerne könnt ihr mich via E-Mail kontaktieren.
Liebe Grüsse,
Ilona Meili

Reply
Danièle Gubler

Guten Tag Frau Meili

Guten Tag Frau Meili
Nein, wir machen keine Führungen, wir sind eine reine „Arbeitsgruppe“. Für Projekte etc. können Sie sich gerne an Stadtgrün Winterthur wenden.

Mit freundlichen Grüssen

Danièle Gubler

Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert