-
1. Ausbildungstag als Winti Ranger – Den Wald aus einer ganz anderen Perspektive sehen
Am Mittwoch, den 13. Juni fand unter Führung von Gregor Fiechter (Leiter Forstrevier West) und Marc Weiss (Ökologie und Freiraumplanung) der erste Ausbildungstag von uns neuen Winti Ranger statt. Im Revierstützpunkt an der Reitplatzstrasse nahmen wir die gesetzlichen Grundlagen durch, zum Beispiel, dass der Wald für die Öffentlichkeit zugänglich ist, Rodungen verboten sind bzw. Rodungen… Read more »
-
Im Gold(ruten)-Rausch
Endlich! Darauf habe ich mich seit über 1 Monat gefreut: Mein erster Einsatz als Winti Ranger – für Wald und Natur! Zwei Halbtage verbrachte ich zusammen mit Winti Rangern der ersten Stunde auf der Jagd nach Kanadischen Goldruten und Berufkraut. Diese beiden invasiven Korbblütengewächse stammen aus Nordamerika und haben sich in den letzten Jahren derart… Read more »
-
Schweizer Bauer berichtet über Wintiranger
Sie sind freiwillig im Einsatz Seit dem Jahr 2014 unterhalten die «Winti Ranger» Naturschutzgebiete, bekämpfen invasive Neophyten und retten Amphibien vor dem Tod auf der Strasse. Nun soll das Freiwilligenprojekt ausgebaut werden. Der Schweizer Bauer berichtet in einem Artikel vom 30. Mai 2018 über die Wintiranger. Der Zeitungsartikel kann hier gelesen werden.
-
Alt und neu…
Neu war unser heutiger erster Einsatzort. Im Lantig (Naturschutzgebiet), wer kennt es nicht, stöberten wir neues Berufkraut auf, welches wir gleich Sackweise entsorgen konnten. Neu war auch, dass wir, dank einem «alten» Ranger-Vollmitglied, und einer motorisierten Alt-Rangerin ein leckeres Eis zum Znüni geniessen konnten. Das Eis war, zum Glück, neu. Neuerdings wurde viel… Read more »
-
Neophyten, wir kommen!
Seit April kümmern wir uns nun schon wieder um die „Fremden“ in den Wäldern von Winterthur. Dabei konzentrieren wir uns natürlich nur um diejenigen Pflanzen, die sich invasiv ausgebreitet haben. Zuerst war es Henrys Geissblatt und die Mahonie, der runzelblättrige Schneeball oder der elendige Kirschlorbeer, etwas weniger der Sommerflieder (ja, der eben auch) und seit… Read more »
-
Wintiranger-Exkursion 2018
Auf der Breite wurde zur diesjährigen Exkursion gestartet. Eine rekordverdächtig grosse Zahl von 17 weiblichen und männlichen Wintirangers hatte sich dort für diese Führung im Eschenbergwald eingefunden. Das Wetter war wunderschön, aber anfänglich noch recht kühl. Gregor, Marc und Giovanni haben uns auf dem schnellsten Weg in den Wald geführt, wo wir in der Folge… Read more »
-
Lonicera henryi, Mahonia, Prunus laurocerasus, Viburnum rhytidophyllum
Tönt lateinisch doch ziemlich sexy, das Geissblatt von Henry, die Mahonie (Berberitzenart), der Kirschlorbeer und der runzelblättrige Schneeball. Muss man sich aber, wie am letzten Mittwoch, mit diesen teuflischen Neophyten „befassen“, ist es dann schnell vorbei mit sexy, gopf namal! In einem recht kleinen Abschnitt des Lindbergwaldes haben wir gleich mehrere Felder des… Read more »
-
24. NAWA Fachtagung im NP Hunsrück-Hochwald
Auf die Minute genau sind am letzten Dienstag die neun (!) Wintirangers mit dem Zug in Idar Oberstein eingefahren. Idar Oberstein war früher eine Hochburg der Edelsteingewinnung und deren Veredelung gewesen. Leider gewesen, denn es sind in den letzten 20 Jahren sehr viele Manufakturen „eingegangen“ und damit auch etwa 10000 Menschen weggezogen, China lässt grüssen…. Read more »
-
Impressionen Aktion „Froschzaun“
Bei kühlen Temperaturen haben sich eine grössere Gruppe von Wintirangers zu früher Morgenstunde beim Revierstützpunkt Eschenberg eingefunden. Ohne lange zu fackeln ging es an die Ricketwilerstrasse und später an die Eschenbergstrasse, um die Schutzzäune für die Frösche aufzubauen. Hier ein paar Impressionen von dieser äusserst anstrengenden Arbeit.
-
Jubiläums GV der Swissranger
Coni, Giovanni, Karl und Max haben sich am Freitagmorgen mit den ÖV zum Brünig fahren lassen. Karl und Max hatten sich mit Sondersettingstatus im Hotel Brünig-Kulm einquartiert, Coni und Giovanni checkten anschliessend im Naturfreundehaus auf dem Brünig ein. Beide Locations hatten ihren Charme, wie es sich in den kommenden drei Tagen herausstellen sollte. Zur GV… Read more »