Dängeln, endlich…!

Endlich…!          Nach vielen Jahren des Wartens auf einen weiteren Kurs im Umgang mit der Sense, war es am letzten Mittwoch soweit. 14 lernwillige Wintis standen schon vor 9 Uhr und voller Erwartungen beim Gebäude der Freizeitanlage im Güetli. Auf der Wiese waren die Sensen in Reih und Glied ausgelegt. Auf einem Tisch… Read more »

Frühlingsexkursion zum Chomberg, 15. Mai 2025

Am Morgen vom 15. Mai 2025 trafen sich 16 Wintiranger, Salome unsere Rangerin und Gregor auf dem Parkplatz von Neuburg zur Frühlingsexkursion, vermutlich der letzten von Gregor. Bei strahlendem Wetter führte uns der Weg am Haus von Gregor vorbei hinunter zu den Häusern der Furt. Wie ein roter Faden zieht sich von nun an das… Read more »

Swiss Rangers GV in Riein/GR

Am 4. April 2025 fuhr Salome uns (Gregor, Christa und mich) mit ihrem Auto nach Riein/GR zur Swiss Rangers GV und dies bei schönstem Wetter. Nach einem kurzen Stop bei der alten Sagi, ging es zu Fuss hinauf zur Kirche, wo die GV stattfinden soll. Ein ungewöhnlicher Ort für eine GV! Und das war auch… Read more »

Wer wir sind

Wir sind rund 45 Freiwillige die wöchentlich im Wald tätig sind. Wir entfernen invasive Neophyten wie Goldruten, Kischlorbeer, Henry’s Geissblatt, Sommerflieder, einjähriges Berufkraut etc., erstellen Froschzäune, Rechen in den lichten Wäldern und wischen die Wege frei von Laub und Schnee. Falls du interessiert bist auch mitzumachen, melde dich unter Kontakt. Wir würden uns freuen, wenn… Read more »

10 Jahre Wintiranger, ein Rückblick auf unsere Jubiläumsreise in den Solothurner Jura

  25 hochmotivierte, (fast) ausnahmslos im vereinseigenen Grün gekleidete Wintiranger*innen treffen sich am Freitagmorgen pünktlich zur zweitägigen Jubiläumsreise Richtung Solothurner Jura. Drei bewährte Ranger*innen haben eine Weiterbildungs- und Wanderreise vom Feinsten organisiert. Ein erster Höhepunkt wird die Führung im Zusammenhang mit dem Wisentauswilderungsprojekt in Thal sein. Nach unserer Ankunft in Balsthal bringt uns das Postauto… Read more »

Erste Rangerin von Winterthur

Salome ist die erste Rangerin von Winterthur! Siehe Artikel vom „Der Landbote“ Link zum Artikel Erste Rangerin von Winterthur_Der Landbote

Frühlingsexkursion vom 22. Mai 2024

Frühlingsexkursion, 22.05.2024 (von Geri) Wenn Wintiranger über das Wetter reden ist das meist kein Small-Talk sondern sozusagen Berufsinteresse. Zu Beginn der diesjährigen Frühlingsexkursion war diese Diskussion noch intensiver als sonst, da die letztjährige Exkursion ja aufgrund des einsetzenden Regens ein jähes Ende nahm. Nun, um es vorwegzunehmen: dieses Jahr war uns Petrus, abgesehen von einem… Read more »

Weiterbildung vom 19. März 2024

Bericht und Bilder von Danièle Rund 20 Wintiranger nahmen an der diesjährigen Weiterbildung teil, wo sich uns die Abteilung Ökologie & Freiraumplanung der Stadt Winterthur vorstellte. Der Leiter der Abteilung Michael Wiesner und seine Mitarbeiterin Nina Cramer, empfingen uns dazu in der Holzlegihütte und gaben uns Einblick in ihren interessanten Arbeitsbereich. Die Abteilung Ökologie von… Read more »

Naturwacht-Fachtagung 13. – 15. März 2024 im Müritz-Nationalpark, Mecklenburg-Vorpommern

«Klimaschutz in der Rangerarbeit» Tagungsort: Bürgersaal Waren Im Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz) Teilnehmer Winti Ranger: Danièle, Judith, Krischa, Max, Walo, Giovanni, Erwin Teilnehmer Stadtgrün Winterthur: Salome, Gregor Montag, 11. März 2024 Aufgrund des angekündigten Lokführerstreiks nimmt die Gruppe am Abend den Flixbus nach Berlin und später den Zug nach Waren, Reisedauer 19 Stunden!! Walo… Read more »

Zeitungsartikel zur Pensionierung von Giovanni

Am 19. Juli 2023 erschien im „Der Landbote“ (Seite 5) ein Artikel zu Giovannis Pensionierung und am 22. Juli 2023 eine kleine Korrektur dazu (Seite 2)  

Latest
  • 3. Ausbildungstag (Autorin Damaris Bächi)

    Letzte Hilfe und kleine Werkzeugkunde So, dieses Mal mussten wir nicht lange auf den dritten Ausbildungstag warten. Am Montag, 10. September trafen wir uns wieder einmal beim Revierstützpunkt an der Reitplatzstrasse. Da wir 16 Teilnehmer waren, wurden wir gleich in zwei Gruppen eingeteilt. Die einen gingen mit Gregor in den Wald und wir anderen acht… Read more »

  • Eine Wintirangerin geht fremd …..(Judith von Büren)

    An der letzten Naturwacht Tagung im Frühling 2018 hat uns Mario Marschler in seine Heimat Brandenburg eingeladen. Da ich den Osten von Deutschland nicht kenne, habe ich mich bei ihm gemeldet und bin Mitte September über Berlin nach Cottbus gefahren. Mario kündigte mir an, dass mich ein volles Programm erwarte. Und so war es dann… Read more »

  • Weiterbildungstag Thema: „Pilze“ (Ergänzungen von Danièle Gubler)

    Bei allerschönstem Spätsommerwetter haben sich um die 20 interessierte Wintirangers bei der Islerhütte eingefunden. Dort erwarteten uns bereits Anita und Ruedi vom „Verein für Pilzkunde Winterthur“. Dieser Verein wurde 1920, also vor knapp 100 Jahren, gegründet. Über viele Jahre war Anita Wehrli diesem Verein als Präsidentin vorgestanden. Ihre sagenhaften Pilzkenntnisse sollten wir dann nach dem… Read more »

  • 2. Ausbildungstag als Winti Ranger – Neophyten-Bekämpfung auf einen Blick

    Nach langer Sommerpause und etlichen Ranger-Einsätzen kamen wir am Donnerstag, 23. August in den Genuss des zweiten Ausbildungstags zu den Themen Naturschutz, Pflanzenkenntnis, Neophyten. Wir Neu-Ranger trafen uns alle am Haupteingang der Winterthurer Stadtverwaltung, beim «Super-Block». Als erstes erhielten wir von der Abteilung Biosicherheit des Kantons Zürich eine Einführung zum Kantonalen GIS über Computer sowie… Read more »

  • Soso, dein Knöchel schmerzt. Darf ich mal deinen Puls nehmen?

    Am Montag 20. August bin ich am Morgen los nach Maur. Die kommenden 2 Tage darf ich an einer Weiterbildung zum Thema Outdoor-Erste-Hilfe teilnehmen. Organisiert wurde es von der Greifensee-Stiftung. Dank der Kollektivmitgliedschaft der Wintiranger bei den Swissrangern durfte ich auch teilnehmen. Durchgeführt wurde der Kurs von der Deutschen Organisation Outdoorschule Süd e.V. Sie sind… Read more »

  • Sommerloch? Von wegen! (Däme Bächi)

    Manche denken wahrscheinlich, dass auch wir Winti Ranger zwischendurch mal abschalten und Ferien machen. Doch dem ist bei weitem nicht so! Selbst während der ganz heissen Zeit, als es für die meisten Leute zum Arbeiten unerträglich war, standen die Winti Ranger auf der Matte zum Goldruten-Zupfen. Im Wald blieb es immerhin angenehm. Das Problem ist… Read more »

  • Odd Fellows?

    Als mich Marc letze Woche anfragte, ob ich ihn auf einer Führung für die Mitglieder der Kyburg-Loge begleiten und unterstützen möchte, habe ich spontan zugesagt und mich erst nachträglich schlau gemacht, wie die „komischen Kauze“ in dieser Loge ihre Freizeit verbringen. https://oddfellows.ch/regionale-logen/kyburg-loge-nr-14/ Marc und ich trafen uns am letzten Samstag im Bruderhaus für einen Zmittag, bei… Read more »

  • World Ranger Day Stanserhorn 31. 7. 2018

    Was? so früh abfahren…….. das dachten wir 5 Wintiranger als wir uns schon um 6:20 Uhr im Hauptbahnhof in Winterthur trafen. Wir, Karin, Giovanni, Heinz, Ruedi und Judith reisten über Luzern nach Stans. Dort klappte die Reservation bestens. Schon bald schwebten wir mit der einzigartigen Cabrio- Luftseilbahn auf 1850 M.ü.M. Bei der Ankunft erwartete uns… Read more »

  • Wintiranger in den Medien

    Mit dem World-Ranger-Day auf dem Stanserhorn sind plötzlich Wintiranger in den Medien aufgetaucht. Manchmal dezent auf einem Foto in einer Zeitung im Hintergrund, manchmal im Text erwähnt, oder gar in einem Exklusivinterview im Radio SRF. Hier ist eine kleine Zusammenstellung einiger Medien, die wir „gefunden“ haben:

  • Eine knackige Woche

    Mittwocheinsatz Die letzte Woche war wieder sehr knackig. Knackig im positiven Sinn, weil an vier Tagen wieder gewaltig viele Wintirangers im Einsatz begrüsst werden durften. Neue und Alte gaben sich im Leisental die Ehre und zupften und rupften dort an den Berufkräutern und Goldruten, was das Zeug hielt. Knackig im eigentlichen Sinn des Wortes war… Read more »