-
Zäune stehen, Frösche gehen
(Text: Däme Bächi; Fotos: Däme Bächi, Erwin Riederer) Alle Jahre wieder treffen sich die Winti Ranger beim Revierstützpunkt Eschenberg für eine ganz besondere Tätigkeit, die von grosser Wichtigkeit ist: Das Aufstellen der Amphibienzäune. Für manchen Winti Ranger sind diese Einsätze ein Highlight – zumindest für mich ist dem so. Aber warum geben wir uns einem… Read more »
-
Weihnachtsgeschichte 2020
Liebe Waldhüterinnen und Waldhüter, Wenn ihr bei jemandem einen Stein im Brett habt, dann besagt dieses Sprichwort, dass ihr ein hohes Ansehen bei dieser Person geniesst. Ihr könnt euch dann gekränzt mit Ehre Von schreiben. Jetzt ist aber zu dieser Weihnacht etwas noch viel grösseres geschehen. Die Stadtgrünwichtel bescheren den Wintranger*innen einen Stein samt Brett…. Read more »
-
Wisch & Weg, 1zigartig!
Am vergangenen Mittwoch mühten wir uns im Nebel am steilen Hang des Katzenrücken ab, am letzten Samstag und gestern taten wir das bei strahlendem Sonnenschein, bei Traumwetter über dem Nebelmeer. Diese Einsätze waren dieses Jahr sehr schwierig, weil sich zu diesem späten Zeitpunkt des Jahres sehr viel Laub auf dem steilen Hang befand…. Read more »
-
Weiterbildung Winti-Ranger – Besuch und Austausch mit der Naturwacht Schlaubetal/Brandenburg (2.–4.10.2020)
Bericht von Anne-Marie und Marc Besuch Naturwacht Schlaubetal / Brandenburg Seit einiger Zeit stehen die Winti-Ranger mit der Naturwacht Schlaubetal/Brandenburg in Verbindung mit regem Austausch zu Themen des Naturschutzes und insbesondere zum Umgang mit dem Wolf, der sich in Brandenburg ausbreitet und vermehrt in der Schweiz gesichtet wird. Nach einem Besuch einer Gruppe Winti-Ranger in… Read more »
-
Stanserhornrangers besuchen die Wintirangers
Diesen Beitrag haben Fabienne, Sabrina (CabriO-Bahn) und Max (Wintiranger) verfasst. Max: Nachdem sich anlässlich des World-Ranger-Days 2018 einige Wintirangers aufs Stanserhorn begeben hatten, war es klar, dass wir den Rangern vom Stanserhorn auch unsere Arbeit in den schönen Wäldern von Winterthur zeigen sollten. Mit der ehemaligen Ranger-Mum, Fabienne Huber, gab es bereits 2018 auf dem… Read more »
-
Wölfe im Stadtwald
Paul Bürki, 24.9.2020 Als Wintiranger pflegen wir hauptsächlich unsere Stadtwälder. Manchmal ergeben sich Projekte, in denen wir unsere individuellen Berufserfahrungen einbringen. Diese Freiwilligenarbeit, losgelöst von wirtschaftlichen Regeln, stärkt die Überzeugung Gutes zu tun. Für unsere jüngsten pinselte ich den Wolf, die Pins sind fertig. Die Aufgabe ehrt mich, ich bin ein Wülflinger. „Auuuuuuuuuuuuuuuh… Wir sind… Read more »
-
Das Wassereis unterm Kirschbaum (Barbara Frei)
Recht müde, erhitzt und voller neuer Eindrücke sitze ich im Garten im Schatten des Kirschbaumes und geniesse eine Erfrischung und lasse dabei den Tag Revue passieren. Die Verabschiedung an der Bushaltestelle hatte etwas fliessendes. Will heissen, kaum hatte Gregor die Schlussworte gesprochen, zog es die Gruppe auseinander, da die einen auch noch von vollblühendem Berufkraut… Read more »
-
NAWA 2020, die besondere Tagung mit Wolfsichtung
Bereits im Vorfeld gab es viele Mails zwischen Carsten Wagner, 1. Vorsitzender der Deutschen Naturwacht und mir. Zuerst ging es um einen „Numerus Clausus“ für den Fall, dass es zu viele Anmeldungen aus der Schweiz geben könnte, doch bald sollte sich herausstellen, dass in diesem Jahr das Interesse eher gering sein wird. Immerhin haben sich… Read more »
-
5-Jahre Wintiranger
Sowohl das Regionaljournal Zürich Schaffhausen wie der Landbote haben das 5-jährige Bestehen der Wintiranger zum Anlass genommen, einen Bericht zu bringen. Diese sind hier zu finden: Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 27.11.2019 Artikel Landbote, 28.11.2019 20191127_Landbote_5-jahre_S1 20191127_Landbote_5-jahre_S3 Regional-Diagonal, 30.11.2019 Medienmitteilung Stadt Winterthur: Die Medienmitteilung kann hier eingesehen werden.
-
Baumfällungen Medienanlass (Barbara Frei)
Heute, Dienstag, 26. November 2019, hatte ich die Möglichkeit einen «Einsatz» ganz spezieller Natur zu erleben und um euch daran teilhaben zu lassen, berichte ich nun davon. Beat Kunz, Leiter Stadtgrün hatte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Baumfällungen im Winter 19/20 eingeladen. Besammlung war beim Häuschen im Rosengartenpark. Anwesend war Stadtrat Stefan Fritschi. Von ihm… Read more »