-
Goldruten-Einsatz in Dättnau
Gestern waren wir erfreulicherweise wieder mit einem grossen Team im Einsatz. Giovanni konnte nämlich mit 10 Wintirangers ins Dättnau fahren, wo wir auf der Südseite des Weihers den ersten Einsatz des Tages machten. Wir haben dort bei schönem Wetter das frisch geschnittene Gras auf die bereits bestehenden Haufen geschichtet. Marianne, Gorgioff und meine Wenigkeit haben uns mit… Read more »
-
Einsatz in Seuzach
Zur Ergänzung berichte ich noch kurz über den nachmittäglichen Einsatz beim Schulhaus Birch bei mir im Dorf. Der Steingarten/Brache hatte eine dringende „Korrektur“ nötig. Auf Mariannes (und meine) Initiative hin, haben wir uns den Goldruten und dem Berufskraut gewidmet. Da der trockene Boden ein Ausreissen der Goldruten verunmöglicht hatte, beschränkten wir uns auf das Abschneiden… Read more »
-
Springkraut und Goldrute
In grosser Zahl sind wir heute von Gregor beim Bruderhaus begrüsst worden. Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Ein Gruppe von 6 Wintirangers ist mit Giovanni in den Dättnauerwald gefahren, eine unwesentlich kleinere Gruppe hat am Windelwanderweg die üblich grosse Zahl an güldenen Ruten ausgerissen. Um 11:30 Uhr ist dann die Springkrautgruppe wieder bei uns… Read more »
-
Winti Ranger in der Zeitung
Stadt forstet nach mehr Hilfsförstern Das Korps der freiwilligen Förster soll verdoppelt werden. Die Sparidee des Oberförsters wird zur Erfolgsgeschichte. Es war eine kreative Idee und eine landesweite Besonderheit, die grosses Medieninteresse auslöste. Und es war ein Experiment, wie Stadtforstmeister Beat Kunz vor Jahresfrist bei der Lancierung selbst meinte. Jetzt kann man sagen: Experiment gelungen…. Read more »
-
Waldtag 2016
Am Mittwoch starteten wir unseren Neophyteneinsatz an bester Lage. Im Rücken die lärmige Autobahn und aus östlicher Richtung umhüllten uns die sinnlichen Düfte der Kompogasanlage. Da hatte es ein, für uns Wintirangers, neues Kraut zum Zupfen. Das schmalblättrige Greiskraut! https://www.infoflora.ch/de/assets/content/documents/neophyten/inva_sene_ina_d.pdf Die erwachsenen Exemplare waren mit ihren gelben Blüten gut zu finden, den Nachwuchs mussten wir… Read more »
-
Frühlingsexkursion
Wieder aufgewärmt, trocken und voller Eindrücke sitze ich hier an meinem Laptop und schreibe den Bericht zum heutigen Tag. So viel neues Wissen haben wir heute erhalten: Über Raub-, Sing- und Zugvögeln, über Pflanzen: essbaren und eher unangenehm nicht-essbaren. Auch viel zu lachen hatten wir heute: Von Cervelat im Regen und allerlei Gesang im Grünen. Ein… Read more »