Dängeln, endlich…!

Endlich…!          Nach vielen Jahren des Wartens auf einen weiteren Kurs im Umgang mit der Sense, war es am letzten Mittwoch soweit. 14 lernwillige Wintis standen schon vor 9 Uhr und voller Erwartungen beim Gebäude der Freizeitanlage im Güetli. Auf der Wiese waren die Sensen in Reih und Glied ausgelegt. Auf einem Tisch… Read more »

Frühlingsexkursion zum Chomberg, 15. Mai 2025

Am Morgen vom 15. Mai 2025 trafen sich 16 Wintiranger, Salome unsere Rangerin und Gregor auf dem Parkplatz von Neuburg zur Frühlingsexkursion, vermutlich der letzten von Gregor. Bei strahlendem Wetter führte uns der Weg am Haus von Gregor vorbei hinunter zu den Häusern der Furt. Wie ein roter Faden zieht sich von nun an das… Read more »

Swiss Rangers GV in Riein/GR

Am 4. April 2025 fuhr Salome uns (Gregor, Christa und mich) mit ihrem Auto nach Riein/GR zur Swiss Rangers GV und dies bei schönstem Wetter. Nach einem kurzen Stop bei der alten Sagi, ging es zu Fuss hinauf zur Kirche, wo die GV stattfinden soll. Ein ungewöhnlicher Ort für eine GV! Und das war auch… Read more »

Wer wir sind

Wir sind rund 45 Freiwillige die wöchentlich im Wald tätig sind. Wir entfernen invasive Neophyten wie Goldruten, Kischlorbeer, Henry’s Geissblatt, Sommerflieder, einjähriges Berufkraut etc., erstellen Froschzäune, Rechen in den lichten Wäldern und wischen die Wege frei von Laub und Schnee. Falls du interessiert bist auch mitzumachen, melde dich unter Kontakt. Wir würden uns freuen, wenn… Read more »

10 Jahre Wintiranger, ein Rückblick auf unsere Jubiläumsreise in den Solothurner Jura

  25 hochmotivierte, (fast) ausnahmslos im vereinseigenen Grün gekleidete Wintiranger*innen treffen sich am Freitagmorgen pünktlich zur zweitägigen Jubiläumsreise Richtung Solothurner Jura. Drei bewährte Ranger*innen haben eine Weiterbildungs- und Wanderreise vom Feinsten organisiert. Ein erster Höhepunkt wird die Führung im Zusammenhang mit dem Wisentauswilderungsprojekt in Thal sein. Nach unserer Ankunft in Balsthal bringt uns das Postauto… Read more »

Erste Rangerin von Winterthur

Salome ist die erste Rangerin von Winterthur! Siehe Artikel vom „Der Landbote“ Link zum Artikel Erste Rangerin von Winterthur_Der Landbote

Frühlingsexkursion vom 22. Mai 2024

Frühlingsexkursion, 22.05.2024 (von Geri) Wenn Wintiranger über das Wetter reden ist das meist kein Small-Talk sondern sozusagen Berufsinteresse. Zu Beginn der diesjährigen Frühlingsexkursion war diese Diskussion noch intensiver als sonst, da die letztjährige Exkursion ja aufgrund des einsetzenden Regens ein jähes Ende nahm. Nun, um es vorwegzunehmen: dieses Jahr war uns Petrus, abgesehen von einem… Read more »

Weiterbildung vom 19. März 2024

Bericht und Bilder von Danièle Rund 20 Wintiranger nahmen an der diesjährigen Weiterbildung teil, wo sich uns die Abteilung Ökologie & Freiraumplanung der Stadt Winterthur vorstellte. Der Leiter der Abteilung Michael Wiesner und seine Mitarbeiterin Nina Cramer, empfingen uns dazu in der Holzlegihütte und gaben uns Einblick in ihren interessanten Arbeitsbereich. Die Abteilung Ökologie von… Read more »

Naturwacht-Fachtagung 13. – 15. März 2024 im Müritz-Nationalpark, Mecklenburg-Vorpommern

«Klimaschutz in der Rangerarbeit» Tagungsort: Bürgersaal Waren Im Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz) Teilnehmer Winti Ranger: Danièle, Judith, Krischa, Max, Walo, Giovanni, Erwin Teilnehmer Stadtgrün Winterthur: Salome, Gregor Montag, 11. März 2024 Aufgrund des angekündigten Lokführerstreiks nimmt die Gruppe am Abend den Flixbus nach Berlin und später den Zug nach Waren, Reisedauer 19 Stunden!! Walo… Read more »

Zeitungsartikel zur Pensionierung von Giovanni

Am 19. Juli 2023 erschien im „Der Landbote“ (Seite 5) ein Artikel zu Giovannis Pensionierung und am 22. Juli 2023 eine kleine Korrektur dazu (Seite 2)  

Latest
  • Froschzaun, Haselmaus, Henris Geissblatt und Co.

    Auch heute haben die Wintirangers wieder tüchtig Zäune für, oder gegen (?), die Frösche aufgestellt. Besser, als in den Vorjahren, liessen sich die Blachenhalter in den Boden rammen. Auch das Fixieren der grünen Blachen ging zügig vorwärts, so dass uns um zwanzig vor Zwölf nur ein grosser Holzhaufen, der gleichentags noch abtransportiert werden sollte, stoppen konnte. So… Read more »

  • Spezialeinsatz

    Einsatz vom 1. März im Eschenbergwald, vormittags mit Giovanni, Salomé, Föx, Emil, Heinz und Gorgioff. Ab Mittag kam ich noch dazu, etwas angeschlagen, aber auf den Bio-Cervelat, gebraten auf Gorgioff’s Holzfeuer, wollte ich nicht verzichten. Auftrag No. 1:  Montage Amphibien-Zaun Südseite der Bruderhaus-Eschenberg Strasse: Das ging am Vormittag flott voran. Am Nachmittag ca. 14 Uhr war… Read more »

  • Froschzäune erstellen

    ≈Der Revier-Stützpunkt im Eschenbergwald war wieder eimal Ausgangspunkt für unseren Mittwocheinsatz. Bereits auf der mühsamen und stotzigen Anfahrt war es mir klar, wo dass wir heute im Einsatz sein werden. Auf der linken Strassenseite hatte Giovanni nämlich bereits die Hölzer für den Froschzaun verteilt. Nach einer kurzen Einführung konnten wir mit Schwung und bereits mit… Read more »

  • Glarnertag

    Bi härrlichem Früaligswätter hätt üüs dr Tschowanni mit sim Waldbus zum Iisazzort Choombärg ufäkarred. Nachem fassä vu dä Gablä hämmer los gleit. Schu bald sind diä erschtä Tröpfli durä Ruggä abägloffä. Dr Tschovanni hätt dä wider wiä wild ummäknatterät mit sinärä Motorsagi das üüs ja  nüd öppä d Büäzz uusgiäng. Aber das wär ja au… Read more »

  • Unser Wintirangerwagen…

    Am letzten Mittwoch hatten wir endlich die Gelegenheit das Mittagessen in unserem gut geheizten Mannschaftswagen einzunehmen. Wir mussten ja wirklich lange warten, bis der Wagen einmal genau dort gestanden hat, wo wir im Einsatz waren. Giovanni hatte bereits am Morgen dafür gesorgt, dass es angenehm warm war, als wir den umgebauten Wagen betraten. Heinz hat da… Read more »

  • Nielen

    Am letzten Mittwoch haben wir uns im Hardwald um die Nielen „gekümmert“. Im Grunde genommen eine schöne, wenn auch in die Knochen gehende, Arbeit. Aber eben, es ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Sisyphusarbeit, was wir da tun. Neben den Waldreben hat es nämlich eine um Quanten höhere Anzahl von Brombeeren, die sich hemmungslos… Read more »

  • Samstags-Einsatz

    Gestern sind wir wieder im Hardwald, Ecke Hardgutstrasse/im Bruni, im Einsatz gewesen. Innert knapp drei Stunden haben Regula, Föx, Heinz und ich sieben ganz schöne grosse Haufen aufgeschichtet und dabei eine ganz respektable Fläche gesäubert. Die Wetterbedingungen waren, trotz Schneetreiben, irgendwie angenehm und stimmig. Für uns hat es gepasst! Ich denke am nächsten Mittwoch können… Read more »

  • Aufräumen im Hardwald

    Judith, Coni, Marianne, Salome, Heinz, Walo, Ruedi, Erich, Emil, Föx, Giovanni und ich sind heute im Hardwald in aufgeräumter Stimmung zum Aufräumen in den Hardwald gefahren, um dort im lichten Wald Äste aufzuschichten. Sepp Haas hat dann die grossen Haufen bereits aufgeladen und abtransportiert. Auch er war sich sicher, dass wir, wegen der Schneelage, nochmals am… Read more »

  • Saisoneröffnung

    Heute sind wir im Zentrum Rosenberg in die neue Wintirangersaison gestartet. Bei Kafi und Gipfel haben wir im Kafi Spatz den ersten Einsatz besprochen. Coni, Marianne, Judith von der Frauenpowerfront, Ruedi, Heinz und zufällig(?) Föx und ich haben eine Erkundungstour im Lindbergwald gemacht. Nach knapp 11000 Schritten durch die schöne Winterlandschaft haben wir die neuralgischen… Read more »

  • Saison-Höhepunkt

    Gestern haben wir uns im Revierstützpunkt Eschenberg getroffen. Ein VW-Bus mit erwartungsfrohen Wintirangers ist von Giovanni zum ehemaligen Scheibenstand im „Ganzenbüehl“ gefahren worden. Dort wurden wir vom Chef persönlich begrüsst und in der Folge auch den ganzen Morgen bestens betreut und in die kommenden Aufgaben eingewiesen. Gregor hat uns zuerst über die Vergangenheit dieses Platzes und dann… Read more »